Informationen des Deutschen Jagd Verbandes (DJV)
Jagdverband News
- 
            Vogelgrippe breitet sich bei Wildvögeln ausVogelgrippe breitet sich bei Wildvögeln aus Seit September 2025 nimmt die Vogelgrippe bei Wildvögeln in Deutschland deutlich zu. Besonders betroffen sind Kraniche und Wasservögel in Norddeutschland und Brandenburg. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko einer Übertragung auf Hausgeflügel als hoch ein. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft Jäger, Geflügelhalter, Hundebesitzer und Katzenhalter zu erhöhter Wachsamkeit auf. Was ist Vogelgrippe? ksch Mi., 2025-10-29 14:26 Tags Vogelgrippe DJV-Pressemeldung Pressemitteilung DJV-Nachrichten Katzen Hauskatzen Wildvögel Weiterlesen über Vogelgrippe breitet sich bei Wildvögeln ausAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können 
- 
            Echt Wild: neue Broschüre mit Rezepten von InfluencernEcht Wild: neue Broschüre mit Rezepten von Influencern Junge Jäger, neue Küche: Der Deutsche Jagdverband (DJV) präsentiert mit seiner Kampagne "Wild auf Wild" eine frische Rezept-Broschüre. "Echt Wild" enthält elf Anleitungen für vielseitige Gerichte mit Wildfleisch. Das Besondere: Die Rezepte stammen von Influencern, also Menschen, die in den sozialen Medien eine hohe Reichweite haben. ksch Di., 2025-10-28 10:36 Tags wildaufwild Pressemitteilung Wildbret Broschuere DJV-Broschüre Weiterlesen über Echt Wild: neue Broschüre mit Rezepten von InfluencernAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können 
- 
            Im Herbst häufen sich WildunfälleIm Herbst häufen sich Wildunfälle Im Herbst häufen sich die Wildunfälle – besonders mit Wildschwein und Damhirsch. Über das Jahr gesehen liegt allerdings das Reh ganz vorn. Fast die Hälfte aller gemeldeten Wildunfälle geht zu Lasten dieser kleinsten und am weitesten verbreiteten Hirschart in Deutschland. Diese Ergebnisse hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür über 102.000 Datensätze ausgewertet, die Verkehrsteilnehmer von 2017 bis 2025 im Tierfund-Kataster gemeldet haben. ksch Mo., 2025-10-27 11:46 Weiterlesen über Im Herbst häufen sich WildunfälleAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können 
- 
            "Eine Frage der Fleischhygiene""Eine Frage der Fleischhygiene" DJV: Wie genau haben Sie die Stressbelastung von Wildtieren verglichen, die bei Drück- und Ansitzjagden erlegt wurden? Dr. Myriam Braun-Münker: Wir haben eine neuartige Methode entwickelt, um die Stressbelastung zu untersuchen. Sie sollte schnell sein, und das Probenmaterial am Wildkörper leicht zugänglich - ohne wertvolle Fleischteile für den Verzehr unbrauchbar zu machen. Die Wahl fiel auf die Zunge. Die Untersuchungsergebnisse dieser Muskelproben korrelieren mit denen aus der Keule, haben wir in Voruntersuchungen herausgefunden. ksch Di., 2025-10-21 11:39 Tags Pressemitteilung DJV-Interview Fleischhygiene Weiterlesen über "Eine Frage der Fleischhygiene"Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können 
- 
            Jeder Zweite isst regelmäßig WildJeder Zweite isst regelmäßig Wild Fleisch von heimischen Wildtieren ist beliebt in Deutschland: 50 Prozent der Menschen essen es mindestens einmal jährlich, die Hälfte davon bereitet es sogar selbst zu. In ländlichen Regionen liegen die Werte noch deutlich höher: Knapp zwei Drittel (63 Prozent) essen dort regelmäßig Wild und ein Drittel (34 Prozent) schwingt selbst den Kochlöffel. Diese Ergebnisse hat das Marktforschungsinstitut Civey im Auftrag des Deutschen Jagdverbandes (DJV) ermittelt. Befragt wurden über 2.500 Menschen. Land-Stadt-Gefälle bei der Beliebtheit lka Di., 2025-10-21 08:58 Tags Umfrage Wildbret wild Bratwurst Wildschwein Rehwild Rotwild Rezepte Weiterlesen über Jeder Zweite isst regelmäßig WildAnmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
             
             
             
             
             
             
             
                