
Willkommen bei der Jägerschaft Greiz
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
„Weidwerk“ mit Museumsfest beendet
Mit einem Museumsfest im Reichenfelser Burghof endete am 15. Mai die in Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Greiz entstandene Ausstellung „Weidwerk“. Die zwei Monate dauernde Ausstellung wurde von über 500 Besuchern besichtigt.
Drei Sonderführungen, zwei Veranstaltungen für Kinder in den Osterferien sowie ein Vortrag des Thüringer Kompetenzzentrums Wolf, Biber, Luchs gaben interessante Einblicke in die Geschichte der regionalen Jagd vom Triebeser Vogelfang im 17. Jahrhundert bis zur aktuellen Wolfsituation in Thüringen, von historischen Jagdpraktiken bis zum aktiven Naturschutz heute.
Den Kindern wurden in der Ausstellung und im Ferienprogramm spielerisch und anhand vieler Objekte, die zumeist Leihgaben von Jägern waren, die in unseren Wäldern vorkommenden Wildtiere mit ihren unterschiedlichen Geweihen, Gehörnen und Lebensweisen vorgestellt.
Dabei unterstützte das Infomobil der Kreisjägerschaft Greiz vor dem Museum das museumspädagogische Programm. Diese Partnerschaft, da sind sich Jäger und Museum einig, soll im Sinne einer anschaulichen naturkundlichen Wissensvermittlung fortgesetzt werden.
Höhepunkt und Abschluss zugleich war das Museumsfest, welches kulinarisch vom Wildhandel Limmer und jagdlich-traditionell von den Jagdhornbläsern unter der Leitung von Gabriele Beck mitgestaltet wurde.
Die Museumsleiterin Antje Dunse dankt vor allem Lothar und Heiko Prüfer sowie Karl-Heinz Räsch und Jella Bär für die fachliche und organisatorische Unterstützung beim Aufbau und der Durchführung der Ausstellung.
______________________________________________________________________________
Gefahren durch den Fuchsbandwurm
______________________________________________________________________________