Die Jagd ist so alt wie die Menschheit selbst. Unseren Vorfahren diente sie als Nahrungserwerb. Heute bedeutet Jagd viel mehr - sie ist auch praktisch angewandter Naturschutz. Die Erhaltung und der Schutz einer Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in unserer heutigen Kulturlandschaft gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Jägers. Jagd ist aktiver Naturschutz.


Jagdschule KJS Greiz

Jagdschule KJS Greiz

Jägerausbildung


Wildbret Verkauf

LINK Wildbret vom Jäger

Wildbret vom Jäger

Bei Interesse an Wildbret

wenden Sie sich bitte an die

unter Hegeringe genannten

Ansprechpartner Ihrer Region

oder schauen Sie in diesen

Webangeboten:

www.wildesgreiz.de

www.wild-auf-wild.de


Service Kitzrettung

mit Wärmebilddrohne, abfliegen der Wiesen am Morgen vor der Mahd.

Bei Bedarf bitte kurze eMail an:

gunfoxy(at)gmx.de

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Information

die Kreisjägerschaft Greiz informiert

Hier werden aktuelle und wichtige Information zum Thema Jagd bereitgestellt.



Geplante Einsätze Infomobil 2025, Stand 26.02.2025

Wann?

Wo?

26.02.2025

Schule Nöbdenitz 07:15 – 12:30Uhr, Projekttage Jagd, Natur, Ernährung

21.03.2025

Schule Reudnitz, Frühlingsfest

28.03.2025

Schulfest Biolandschule Langenwetzendorf

10.05.2025

Sportplatz Gera-Liebschwitz, Maibaumsetzen und Dorffest

13.-15.06.25

Schießsportarena Aga, Jungjägerpokal 2025

16.08.2025

Jägerfest Crispendorf, JS Lobenstein

23.08.2025

Burgruine Reichenfels, Jägerfest

30.08.2025

Waldhaus, Tag des Waldes und der Jagd

09.09.2025

Globusumwelttag Forsthof Greiz Waldhaus

13.09.2025

Fest des Waldes und der Jagd Hummelshain


Achtung, mögliche Gefahren bei Akkus

Am 31.12.2024 erlebte ein Mitgliederpärchen unserer Kreisjägerschaft Greiz einen großen Schreck. Ein Brand im Keller des Einfamilienhauses trübte den Jahreswechsel. Das Feuer war in einem Kellerraum ausgebrochen, in dem sich jagdliche Utensilien wie Kleidung, Technik, Waffenschrank und auch Munition befanden.

Nach den Ermittlungen stand die Ursache schnell fest. Auslöser war der Akku einer Kopflampe, welcher sich in der Nähe einer Jacke befand. Diese fing Feuer, welches sich schnell weiter ausbreiten konnte. Es entstand ein großer Sachschaden. Durch die blitzschnelle Reaktion des Hauseigentümers konnte glücklicherweise Schlimmeres verhindert werden. Die ansässige Feuerwehr, die medizinische Versorgung und die Polizei kamen zu Einsatz.

Dieses Unglück sollte uns Jäger sensibilisieren. Die Schutzfolien sollten keine Beschädigungen aufweisen. Weiterhin sollten die Akkus nur in den dafür vorgesehenen Ladestationen aufgeladen werden. Eine einfache Ablage auf Schränken sollte vermieden werden.

Eine Mahnung an alle Jäger: Überprüft eure Akkus und deren sichere Verwahrung.

Weidmannsheil

Yvonne Güttig


Gefahren durch den Fuchsbandwurm

NEWSLETTER

NEWSLETTER

An- oder Abmelden


Afrikanische Schweinepest

ASP Abgabetermine

15.10. für 04-09

15.04. für 10-03

Informationen des FLI

aktuelle Informationen

Karte zu ASP in Deutschland und Europa

Aktuell Tierseuchen Info

Video ASP Untersuchung Aufbruch

Copyright Friedrich-Löffler-Institut 2023


WOLF


LUCHS

Informationen des WWF

Der Luchs kehrt zurück nach Thüringen!

Broschüre für Jäger

Der Luchs im Revier


Jagdwetter

Wetter Greiz


Pegelstände

Fluss- und Talsperren

Pegel + Hochwasser Thüringen


Links


Zugriffe:

*****

Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen